16. März 2022
„Online moderieren & virtuell gestalten. Der digitale Durchbruch für Ihren Erfolg!“ ist ein Sachbuch von Petra Motte, erschienen 2021 bei Springer. In diesem Buch geht es um das Moderieren von Besprechungen und das Gestalten von Trainings im virtuellen Raum.
25. Mai 2021
Nach einem Jahr Pandemie, das ich mehrheitlich allein im Home Office verbrachte, war gelegentliche Einsamkeit durchaus ein Thema für mich. Hinzu kamen Gespräche im Freund*innen- und Kolleg*innen-Kreis, bei denen ich von ähnlichen Empfindungen erfuhr. Menschen berichteten von der Auflösung sozialer Bindungen im Arbeitsteam aufgrund von Home Office. Andere gingen freiwillig ins Büro, um dem Alleinsein (oder der Einsamkeit?) zu entkommen.
13. Mai 2021
Anfang des Jahres 2020 entschied ich mich für eine – weitere - Qualifizierung im Projektmanagement bei der Zertifizierungsstelle der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM), der PM-ZERT. Die Höherzertifizierung von Level D auf Level C sollte es sein. - Was verbirgt sich dahinter? Ein vierstufiges System von Level D bis A. Bei Level D geht es vorwiegend um den Nachweis von Wissen und bei Level C („Die Führungskraft im Projektmanagement“) um den Nachweis von Wissen und...
13. März 2021
Ehe ich mein erstes Hybrid-Seminar gab, hatte ich bereits allerhand über hybride Veranstaltungen gelesen (Unterricht, Meetings, Workshops, sogar Gottesdienste) und festgestellt, dass der Begriff „hybrid“ im Kontext von (Lehr-) Veranstaltungen nicht einheitlich verwendet wird. Daher zunächst eine kurze Erklärung, wie ich den Begriff in diesem Artikel verwende.
02. März 2021
Wie Sie mit einer klaren Struktur, passender Anrede und Grußformel in einer E-Mail für ein wertschätzendes Klima sorgen
02. März 2021
Videokonferenzen sind aus unserer Arbeit nicht mehr wegzudenken. Für ein gelungenes Online-Treffen bedarf es neben funktionierender Technik, auch einer guten Vorbereitung und einer Moderation. Gut, wenn man für die Online-Moderation ein paar Tipps zur Hand hat.
25. Mai 2020
Die Quintessenz gleich vorneweg: Fast alles ist möglich! Das betrifft die Themen, die Dauer der Veranstaltung und die Anzahl der Teilnehmenden.
19. März 2020
Was macht eine Freiberuflerin, die ihr Geld normalerweise mit sozialen Interaktionen verdient, in pandemischen Zeiten?
13. Januar 2020
„Activity“ hilft. – Wer es hin und wieder spielt, trainiert seine kommunikativen Kompetenzen.
21. Dezember 2018
Auch Weiterbildnerinnen bilden sich weiter. - In diesem Jahr beeindruckten mich zwei Weiterbildungen ganz besonders, die sich dem Umgang mit gewaltbereiten Mit-Menschen widmeten. Dabei steht „Gewalt“ nicht vordergründig für physische Gewalt, sondern hat ganz viel mit verbalen Angriffen und Kommunikation im Allgemeinen zu tun.

Mehr anzeigen